Unterkunft suchen
2 Erwachsene
0 Kinder

Indus­trie­kul­tur im Lau­sit­zer Seen­land

Der Berg­bau und die Koh­le­pro­duk­tion haben die Lau­sitz seit Mitte des 19. Jahr­hun­dert geprägt und der Region ein indus­tri­el­les Gesicht gege­ben. Frü­her waren die monu­men­ta­len Gebäude und fas­zi­nie­ren­den Anla­gen der hei­mi­schen Ener­gie­in­dus­trie für das breite Publi­kum ver­schlos­sen. Heute sind einige alte Kraft­werke und Bri­kett­fa­bri­ken für die Besu­cher im Lau­sit­zer Seen­land wie­der erleb­bar. Die stum­men, tech­ni­schen Zeu­gen des Berg­baus haben als Land­mar­ken, Museen oder Ver­an­stal­tungs­orte ein zwei­tes Leben erhal­ten und sind zugleich eine beein­dru­ckende Kulisse zur geschicht­li­chen Erin­ne­rung. Erleb­nis­tou­ren füh­ren in den akti­ven Tage­bau und laden ein zu unver­gess­li­chen Aben­teu­ern zwi­schen Rie­sen­tech­nik und Can­yon­land­schaf­ten.

 

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.

<ZurückVor>
MoDiMiDoFrSaSo
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930