08.04.2014

Tourismusverband begrüßt neue Mitglieder

Findlingspark Nochten neu an Bord des Tourismusverbandes / Zwei neue Vorstandsmitglieder gewählt / DTV-Klassifizierung für Lausitz Resort und Pension Heideland

Ein neues Mitglied begrüßt der Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. in seinen Reihen. Der Vorstand des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. hat in der gestrigen Sitzung im Findlingspark Nochten einstimmig die Aufnahme des Fördervereins Lausitzer Findlingspark Nochten e.V. beschlossen. „In den beiden vergangenen Jahren seines Bestehens konnte der Tourismusverband zeigen, welche Chancen eine gemeinsame Vermarktung des Lausitzer Seenlandes hat. Das neue Mitglied wird zukünftig zur Stärkung des Tourismus in unserer Urlaubsregion beitragen“, freut sich Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. Als ein gemeinsames Projekt haben die Touristiker zum Beispiel die Durchführung einer Informationstour für Busreiseveranstalter im Herbst im Visier um das Geschäft mit Bus- und Gruppenreisen weiter auszubauen. Damit hat der Tourismusverband aktuell 125 Mitglieder.

In der nachfolgenden Mitgliederversammlung im Besucherzentrum des Findlingsparks wurde Volker Mielchen, seit 1. Januar 2014 Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Lausitzer Seenland Brandenburg, von den Mitgliedern einstimmig in den Vorstand des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e. V. gewählt. Ebenfalls einstimmig und neu in den Vorstand wählten die Mitglieder Martin Tinko, Inhaber der Ferien- und Freizeitpark Geierswalde GbR und Mitinhaber der Seenland Shop GbR, die unter anderem den Lausitzer Seenland Online-Shop auf der offiziellen Internetseite des Lausitzer Seenland www.lausitzerseenland.de betreibt. Nach dem Ableben des Vorstandsmitglieds Jörg Krause, Geschäftsführer der Tourismus GmbH Land und Leute, wurde die Neuwahl erforderlich.

Aktuelle und künftige Projekte des Tourismusverbandes, der beiden Zweckverbände Lausitzer Seenland Sachsen und Brandenburg sowie der Lausitzer und Mitteldeutschen Bergbau- Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) wurden den mehr als 60 teilnehmenden touristischen Anbietern in der anschließenden Informationsveranstaltung zum Saisonauftakt präsentiert. Zudem konnten vor Ort zwei Übernachtungsbetriebe aus dem Lausitzer Seenland mit der Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes e.V. für Ferienhäuser/-wohnungen und Privatzimmer ausgezeichnet werden. Das schwimmende Ferienhaus 11 des Lausitz Resort am Geierswalder See wurde zum wiederholten Mal mit den begehrten fünf Sternen klassifiziert. Die zwei Ferienwohnungen der Pension Heideland im Boxberger Ortsteil Kringelsdorf wurden erstmals mit jeweils drei Sternen ausgezeichnet. Die Klassifizierungen wurden vorab vom Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V. nach den Kriterien des DTV durchgeführt. Die bundesweit einheitliche Klassifizierung für Ferienhäuser/ -wohnungen und Privatzimmer bis zu neun Betten macht das Angebot vergleichbar und lässt verlässlich erkennen, welchen Qualitätsstandard ein Quartier hat. Je nach Ausstattung und Serviceleistungen erhalten die Objekte zwischen ein bis fünf Sterne. Damit haben sich insgesamt 18 Ferienhäuser/-wohnungen bzw. Privatzimmer im Lausitzer Seenlandes dem Thema Klassifizierung gestellt.

Presseinformation 08.04.2014

Die Fotos dürfen Sie im Zusammenhang mit dieser Presseinformation und nur unter Angabe des Bildnachweises (für Foto vom Findlingspark Nochten) für die Berichterstattung verwenden.

Findlingspark Nochten: Bildnachweis: Hartmut Rauhut

Bildunterschrift Auszeichnung DTV-Klassifizierung:

Zur Informationsveranstaltung für touristische Anbieter am 7. April konnten der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. Siegurd Heinze (rechts), Kathrin Winkler, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Lausitzer Seenland e.V. (1.v.l.) und Roman Krautz, Stabsstelle "Projektsteuerung Landschaftspark Bärwalder See" (4.v.l.) den Vermietern Noreen Knoppik, Mitarbeiterin PR der St37 Wilde & Wilde GbR/Lausitz Resort (2.v.l.) und Heribert Mocha, Inhaber Pension Heideland (3.v.l.) die Urkunden überreichen.

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Um Einstellungen zur Barrierefreiheit vornehmen zu können wird die Berechtigung für funktionale Cookies in den Cookie-Einstellungen benötigt.