30.08.2018

Vom Tagebau zum Naturparadies

Jahrzehntelanger Kohlebergbau hinterließ in der Lausitz karge Mondlandschaften. Doch dank Naturschützern kehren bedrohte Tier- und Pflanzenarten zurück. Der Herbst ist die schönste Jahreszeit, um diese Naturparadiese im Lausitzer Seenland zu entdecken.

Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland Blunoer Südsee © Elfi Malz
Naturparadies Grünhaus © Stefan Röhrscheid
Herbst im Findlingspark Nochten © Klaus Kotzan
Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland Sabrodter See © Elfi Malz
Naturparadies Grünhaus © Stefan Röhrscheid
Herbst im Findlingspark Nochten © Klaus Kotzan

Es war wie vor 10 000 Jahren nach der letzten Eiszeit: Sand, Steine und kaum Leben. Doch diesmal hatten nicht mächtige Gletscher die Natur zurück auf Null gesetzt, sondern gigantische Bagger. Mehr als 150 Jahre prägte der Braunkohlebergbau die Lausitz zwischen Berlin und Dresden. Und wo Gruben ausgebeutet waren, blieben staubige Wüsten zurück. In diesen nährstoffarmen Landschaften mit Restlöchern, aus denen Seen entstehen sollten, sahen Naturschützer schon vor Jahren Potential. Sie kauften dem Bergbausanierer große Flächen ab, pflegten diese oder überließen sie der Natur, die sich seitdem Stück für Stück ihr Revier zurückerobert. Zu Fuß oder mit dem Rad, individuell oder geführt können Interessierte die sich wandelnde Landschaft erkunden und dabei einen faszinierenden Prozess beobachten, der sich hier vermutlich nur einmal abspielt. Der Herbst ist ideal dafür.

Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland

Das größte Naturschutzgebiet mit rund 5800 Hektar Fläche entstand im Jahr 2001 im sächsischen Teil des Lausitzer Seenlandes nördlich von Hoyerswerda: das Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland. Aus den monotonen Kiefernwäldern, die der Bergbausanierer angelegt hatte, entwickeln die Naturschützer wieder lausitztypische Mischwälder mit Eichen, Linden, Buchen und Kiefern. Auf Sandtrockenrasen und Feuchtheiden weiden seltene Nutztierassen wie Leineschafe und Heidschnucken. Das schützt die Flächen vor zu viel Gehölz. Heckrinder und Wildpferde pflegen die steppenähnlichen Offenlandflächen.

Diese Gebiete sind schon heute Lebensraum für viele bedrohte Vogelarten wie Brachpieper, Ziegenmelker und Wiedehopf. Jedes Jahr brüten Kraniche an den Bergbaufolgeseen, deren strukturreiche Ufer genügend Schutz für den Nachwuchs bieten. Auch der europäische Grauwolf streift durch das großflächige Areal. Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer begleiten Gäste während dreistündiger Rad- oder Wandertouren. Dabei erfahren sie unter anderem, warum die Pflanzenentwicklung im Lausitzer Seenland tatsächlich mit der Phase nach der Eiszeit zu vergleichen ist und wie ökologischer Waldumbau funktioniert.

Naturparadies Grünhaus

Ein weiteres Schutzgebiet ist zwischen 2003 und 2006 im brandenburgischen Teil des Lausitzer Seenlandes entstanden. Das Naturparadies Grünhaus, nördlich von Lauchhammer gelegen, umfasst eine Fläche von fast 2000 Hektar. Unter dem Motto „Natur wieder Natur sein lassen“ bewahrt die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe die stillgelegten Tagebauareale, die sich zu einer vom Menschen unberührten Wildnis entwickeln sollen. In den entstehenden Wald wird im Gegensatz zum Naturschutzgroßprojekt Lausitzer Seenland nicht eingegriffen. Schafherden weiden aber auch hier, um das Grasland offen zu halten. Mittlerweile konnten sich so 3000 Pflanzen- und Tierarten ansiedeln.

Seit diesem Jahr führen zwei Panoramawege durch das Naturparadies. Im Herbst können Wanderer an der Innenkippe beobachten wie Hunderte Kraniche und Tausende Wildgänse allabendlich zu ihren Schlafplätzen fliegen. An den Tümpeln im Mainzer Land geben Kreuzkröten ein Konzert. Für wissbegierige Naturfreunde gibt es regelmäßig geführte Exkursionen wie die Radtour „Neue Wildnisnach der Kohle“ am 30. September oder die Exkursion „Auf den Spuren von Nils Holgersson – Exkursion zum Schlafplatz der Wildgänse“ am 14. Oktober.

UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa

Frühe Spuren des Kohlebergbaus lassen sich im UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen / Łuk Mużakowa wiederfinden. 1843 eröffnete hier an der heutigen Grenze zu Polen die erste Grube, zeitweise waren über 60 gleichzeitig aktiv. Neben der Braunkohle wurde auch Ton und Glassand abgebaut. Die Restlöcher haben sich längst gefüllt und schimmern in den Farben grün, türkis, gelb, schwarz und rostbraun. Das liegt an der unterschiedlichen Zusammensetzung des Bodens und des Wassers, der Tiefe, des pH-Wertes und des Lichteinfalls. Ausgedehnte Wälder umgeben die 400 Seen. Auf der 22 Kilometer langen „Altbergbautour“ erleben Radfahrer eine typische Bergbaulandschaft des 19. und 20. Jahrhunderts. Info-Tafeln erklären die geologischen Besonderheiten des Muskauer Faltenbogens, der durch die Gletscher der Eiszeit entstand, ein Aussichtsturm gewährt neue Sichtweisen. Individuelle Führungen können über die Geopark-Geschäftsstelle gebucht werden.

Findlingspark Nochten

Ein beliebtes Ausflugsziel im Herbst ist der Findlingspark Nochten. Wenn sich die Blätter der jungen Laubbäume verfärben, Sommerheide, Herbstzeitlose und Herbstastern blühen und sanfter Morgennebel die Landschaft einhüllt, entfaltet der europaweit einzigartige Landschaftsgarten seinen besonderen Reiz. 7000 Findlinge aus der Eiszeit, die in den ehemaligen Tagebauen gefunden wurden, sind auf der rekultivierten Fläche des Tagebaus Nochten zu einem Steingarten arrangiert. Über Brücken und Hügel vorbei an Bächen und Wasserkaskaden erkunden Besucher die neue Landschaft.

Erste Anlaufstelle für Informationen über die Naturparadiese im Lausitzer Seenland ist die Webseite des Tourismusverbandes: www.lausitzerseenland.de. Sie informiert über individuelle und geführte Touren und bietet dazu passende touristische Angebote.

Webseiten der Naturparadiese: 

Presseanfragen:

Tourismusverband Lausitzer Seenland e.V.
Katja Wersch (Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing)
Am Stadthafen 2, 01968 Senftenberg
Tel. 03573 / 7253000, Fax 03573 / 7253009
presse@lausitzerseenland.de
www.lausitzerseenland.de

Presseinformation 30.08.2018

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Systeme für essentiell notwendige Funktionen der Website (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), zur Einbindung von Inhalten und Funktionen Dritter sowie der statistischen Messung (Rechtsgrundlagen Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG). Je nach Funktion werden dabei Endgeräteinformationen und/oder personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben und von diesen verarbeitet. Ihre Einwilligung hierfür können Sie nachfolgend erteilen. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Diese Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" am Ende der Seite widerrufen werden.

Zur Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Allen zustimmenEinstellungen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Schriftgröße
Das Cookie fontSize speichert die von Ihnen für die Website eingestellte Schriftgröße. Dies erhöht die Benutzerfreundlichkeit der Seite, besonders für Menschen mit Seheinschränkungen.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.