08.08.2012

Mit dem Q auf Qualitätskurs

Landhaus Rauden für Servicequalität ausgezeichnet

Das oberste Gebot im Landhaus Rauden nahe dem Bärwalder See ist das aufrichtige Bemühen um das Wohlergehen der Gäste. Dass alle gemeinsam permanent daran arbeiten den Gäste-Service zu verbessern, signalisiert das vor kurzem erworbene Qualitätssiegel „ServiceQualität Deutschland“. Die dazugehörige Plakette hängt nun am Eingang des Gasthofes. Die deutschlandweite Qualitätsinitiative bietet Dienstleistungsbetrieben die Möglichkeit ihre Servicequalität im eigenen Unternehmen zu analysieren und nachhaltig sowie kontinuierlich zu steigern. „Wir überlassen die hauseigene Qualität nicht dem Zufall“, sagt Martin Kockert, Inhaber und Küchenchef des Landhaus Rauden. Nach der Ausbildung einer Mitarbeiterin zum Qualitätscoach hat sich das gesamte Personal  des Gasthofes mit dem Thema Servicequalität auseinandergesetzt. Getreu dem Motto „Wer rastet, der rostet“ wurden alle Mitarbeiter im Umgang mit Gästen von der Telefonischen Reservierung, Begrüßung und Empfang bis zur Reklamation geschult. Anschließend erfolgte die Zertifizierung des Betriebes. „Unseren Gästen ein Höchstmaß an persönlichem Service zu garantieren, gelingt nur, wenn das gesamte Team kontinuierlich Abläufe überprüft und verbessert.“ Besonders kleinen und mittleren Dienstleistungsbetrieben wird mit der „ServiceQualität Deutschland“ ein geeignetes Instrumentarium an die Hand gegeben.   
Im Landhaus Rauden mit Restaurant und Pension steht saisonale Lausitzer Küche mit mediterranen Einflüssen auf der Speisekarte. Produkte von regionalen Erzeugern werden verarbeitet. Speziell für Allergiker werden glutenfreie Gerichte angeboten.
Interessenten können jederzeit in das Programm einsteigen, Informationen hierzu gibt es auf www.servicequalitaet-sachsen.de und www.servicequalitaet-brandenburg.de. Die nächsten Seminare der Stufe I mit Ausbildung zum Qualitäts-Coach finden am 15./16. Oktober in Dresden, am 16./17. August sowie am 25./26. September in Potsdam statt.
 
Über die „ServiceQualität Deutschland“:
Die Initiative ServiceQualität Deutschland bietet Dienstleistungsbetrieben die Möglichkeit, in einem dreistufigen Verfahren die Servicequalität im eigenen Unternehmen nachhaltig und kontinuierlich zu verbessern.Das Qualitätssiegel istjeweils drei Jahre gültig.Stufe I des Q-Systems unterstützt die teilnehmenden Betriebe bei der Analyse der eigenen Servicequalität. Dafür wird zuerst mindestens ein Mitarbeiter in einem Seminar zum Qualitäts-Coach ausgebildet. Das erlernte Instrumentarium setzt er gemeinsam mit den Kollegen im Betrieb um. Die Auseinandersetzung mit Serviceketten, Qualitäts-Bausteinen und dem eigenen Beschwerdemanagement ermöglicht es, Qualitätsdefizite zu erkennen und gezielt zu bearbeiten.
Im Lausitzer Seenland gibt es zurzeit 31 ausgezeichnete Betriebe, darunter 27 Unternehmen mit Stufe I, drei Unternehmen mit Stufe II und ein Unternehmen mit Stufe III sowie die Qualitätsstadt Senftenberg. Deutschlandweit können 3.692 Betriebe das Qualitätssiegel der Stufen I bis III nachweisen. Langfristig setzt der Tourismusverband Lausitzer Seenland auf das Thema Qualifizierung und Qualitätssicherung. Mit der angestrebten Zertifizierung der Fernradwege Seenland-Route und Niederlausitzer Bergbautour, der im Juli gestarteten Qualitäts- und Marketinginitiative „Lausitzer Gastlichkeit“ und der Erhebung von Informationen zur Barrierefreiheit der  touristischen Anbieter im Lausitzer Seenland wird das Thema intensiv verfolgt.  
 
Presseanfragen:
Landhaus Rauden
Martin Kockert  (Inhaber)  
Milkler Straße 29 02943 Boxberg / OT Rauden
Tel. 03 57 28 - 8 57 24
Fax 03 57 28 - 8 57 25
Mobil0171- 2 03 73 41
info@landhaus-rauden.de
www.landhaus-rauden.de
 

Presseinformation 08. August 2012

Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Allen zustimmennur notwendige Cookies zulassen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Cookie-Kategorien
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Einstellungen zur Barrierefreiheit
Das Cookie a11y speichert die von Ihnen für die Website gewählten Einstellungen zur Barrierefreiheit, wie z.B. die Schriftgröße oder Kontrastmodus.
Karte immer laden
Das Cookie loadMapAlways speichert ob die Karte eines POI´s automatisch geladen und angezeigt werden soll.
Favoriten
In dem Cookie favourites werden die von Ihnen gemerkten Seiten abgelegt, damit Sie sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder finden und erneut aufrufen können.
Google Maps
Google Maps ist ein Karten-Dienst des Unternehmens Google LLC, mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können.
YouTube
YouTube ist ein Videoportal des Unternehmens Google LLC, bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. YouTube wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Vimeo
Vimeo ist ein Videoportal des Unternehmens Vimeo, Inc., bei dem die Benutzer auf dem Portal Videoclips ansehen, bewerten, kommentieren und selbst hochladen können. Vimeo wird benutzt um Videos innerhalb der Seite abspielen zu können.
Google Tag Manager
Der Google Tag Manager ist ein Tag Management System, mit welchem Tracking-Codes oder Code-fragmente (z.B. Webanalytics-Systemen oder Remarketing Pixel) auf lausitzerseenland.de eingebunden werden.
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Facebook Pixel
Cookie von Facebook, das für Website-Analysen, Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland. Cookie Namen: _fbp,act, c_user,datr, fr, m_pixel_ration, pl, presence, sb, spin, wd,xs. Cookie Laufzeit: Sitzung / 1 Jahr
Google Analytics
Google Analytics installiert die Cookie´s _ga und _gid. Diese Cookies werden verwendet um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für einen Analysebericht zu erfassen. Die Cookies speichern diese Informationen anonym und weisen eine zufällig generierte Nummer Besuchern zu um sie eindeutig zu identifizieren.

Einstellungen zur Barrierefreiheit


TasteFunktion
Space
Enter
  • Wenn es sich bei dem Element um ein übergeordnetes Menüelement handelt, wird ein Untermenü geöffnet und der Fokus auf das erste Element des Untermenüs gesetzt.
  • Andernfalls wird der Menüpunkt aktiviert, wodurch ein neuer Inhalt geladen und der Fokus auf die Überschrift gesetzt wird, die den Inhalt betitelt.
Pfeiltaste nach rechts
  • Verschiebt den Fokus auf das nächste Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem letzten Element liegt, wird der Fokus auf das erste Element verschoben.
Pfeiltaste nach links
  • Verschiebt den Fokus auf das vorherige Element in der Menüleiste.
  • Wenn der Fokus auf dem ersten Element liegt, wird der Fokus auf das letzte Element verschoben.
Pfeiltaste nach unten Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf das erste Element im Untermenü.
Pfeiltaste nach oben Öffnet ein Untermenü und verschiebt den Fokus auf den letzten Eintrag im Untermenü.
Home Verschiebt den Fokus auf das erste Element in der Menüleiste.
End Verschiebt den Fokus auf das letzte Element in der Menüleiste.
Alt + s Setzt den Fokus auf die Schnellsuchfunktion der Seite
Alt + m Setzt den Fokus auf die Hauptnavigation